Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DS-GVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistung.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Kontaktformular oder per E-Mail kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Sie stimmen zu, dass die Daten, nämlich: Personendaten (Name, IP, Geburtsdatum, Titel, akademischer Grad,
Sprache, ...), Adressdaten (Anschrift, Adresse, PLZ, Telefonnummer, E-Mailadresse, Faxnummer, ...),
Zahldaten (Kontodaten, Kreditkartendaten, ...), Transaktionsdaten (Buchungen, Stornierungen, ...),
Forderungen (offene Forderungen, Zahlungsstatus, ...), Produktdaten (Angebot, Preis, Tarif, Produkt, ...),
Kommunikationsdaten (E-Mails, Briefe, Faxe, ...), Auftragsdaten (Datum, Uhrzeit, ...), Trackingdaten (google
Analytics, Browsertyp, -version und -nummer, Betriebssystem, ...) und alle im Zuge der Geschäftsbeziehung
von Ihnen bekannt gegebene Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung und Betreuung sowie für eigene
Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und
elektronischer Form) sowie bei Firmenkunden (B2B) zum Zwecke des Hinweises auf die zu Ihnen bestehende oder
vormalig bestandene Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis) von uns automationsunterstützt ermittelt,
gespeichert und verarbeitet werden.
Weiters werden die von Ihnen bekannt gegeben Daten Dritter (Name, Anschrift, ...) zum Zwecke der
Vertragserfüllung gespeichert.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der
steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (derzeit zumindest 7 Jahre) gespeichert. Zur Geltendmachung und/oder
Abwehr von Ansprüchen aus/zum/durch das Vertragsverhältnis kann die Speicherfrist - aus berechtigtem
Interesse - bis zu 30 Jahre betragen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs
1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) und/oder f (berechtigtes Interesse)
der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes
und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten
pseudonymisiert.
Datenweitergabe
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Zahldaten an die
abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Kaufpreises sowie an unseren
Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Es erfolgt zudem eine Datenweitergabe an Dritte im Rahmen der zu erbringenden Dienstleistungen an technische
Dienstleister (Hosting Provider, technische Infrastruktur, E-Mailversand, ...) sowie zur Ausübung der
vertraglich zugesicherten Rechte und Pflichten.
Zudem wird bei von Ihnen erteiltem Versandauftrag das von Ihnen gewählte Produkt (Brief, Postkarte, ...) an
die Österreichische Post AG (www.post.at) zum Versand übergeben.
Sie stimmen jederzeit widerruflich, zu, dass die angeführten Daten zur Prüfung Ihrer Bonität und
Kreditwürdigkeit vor Vertragsabschluss bei den Bonitätsdatenbanken der SCHUFA Holding AG, creditPass ®
telego! Risiko Management, Deltavista GmbH, Schimmelpfeng
Creditmanagement GmbH, CRIF GmbH, Wirtschaftsauskunftei Wisur GmbH und/oder an den Kreditschutzverband 1870
übermittelt werden dürfen.
Außerdem erfolgt eine Weitergabe der angeführten Daten bei Zahlungsverzug oder aus sonstigen rechtlichen
Gründen (Bestreitung eines Vertragsverhältnisses, Behauptung einer gesetzeswidrigen Handlung durch Dritte)
an ein Inkassobüro und/oder einen Rechtsanwalt und/oder dem zuständigen Gericht zur gerichtlichen
Geltendmachung der Ansprüche. Des Weiteren erfolgt eine Weitergabe der angeführten Daten im Falle der
Behauptung von gesetzeswidrigen Handlungen an die entsprechenden Ermittlungsbehörden (Polizei,
Staatsanwaltschaft, Gericht).
Cookies
Unser Service verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics zur Webanalyse
Dieser Service benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics
Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Abschließender Hinweis
Wir ergreifen alle dem Stand der Technik entsprechenden möglichen und wirtschaftlich zumutbaren Maßnahmen, um die bei uns gespeicherten Kundendaten zu schützen (z.B. SSL-verschlüsselte Anmeldemaske). Wir haften jedoch nicht, wenn Dritte auf rechtswidrige Art und Weise diese Daten dennoch in ihre Verfügungsgewalt bringen und weiterverwenden.
Kontaktmöglichkeit
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.